Pressemeldungen

Nikkiso präsentiert Wasserstoff-Innovationen auf dem World Hydrogen 2025 Summit and Exhibition

Temecula, Kalifornien. – Die Nikkiso Clean Energy & Industrial Gases Group (Nikkiso CE&IG), Teil der Industrieabteilung der Nikkiso Co. Ltd., bringt ihre führenden Wasserstofftechnologien und ihr Know-how vom 20. Mai bis zum World Hydrogen 2025 Summit and Exhibition in Rotterdam ein.22.  

Als weltweit führender Anbieter von Flüssigwasserstofftankstellen hat Nikkiso CE&IG über 400 Flüssigwasserstoffpumpen sowie über 100 Verdampfer und Wärmetauscher für den Wasserstoffmarkt im Einsatz. Mit über sieben Jahrzehnten beispielloser Expertise ist Nikkiso CE&IG bestens aufgestellt, um vom starken Wachstum des Wasserstoffmarktes zu profitieren. Dieser wird bis 2030 voraussichtlich um mehr als 501 TP3Billionen wachsen, angetrieben durch geplante Investitionen in Höhe von 1 TP4B680 Milliarden.  

„Nikkiso beteiligt sich nicht nur an der Wasserstoffwende; wir gestalten ihre Zukunft mit“, sagte Ole Skatka-Jensen, Vice President für Europa, den Nahen Osten und Afrika der Nikkiso CE&IG Group. „Aufbauend auf unserer jahrzehntelangen Erfahrung und unserem starken Fundament im Bereich Industriegase haben wir unsere Kunden bereits bei der Umsetzung einiger der weltweit führenden Wasserstoffprojekte unterstützt. Wir haben bewiesen, dass wir über das nötige Know-how und die Branchenpartnerschaften verfügen, um nicht nur zu wachsen, sondern auch zu den Innovationsführern zu gehören und so eine sauberere und nachhaltigere Zukunft voranzutreiben.“ 

Die fortschrittlichen Technologien und Fähigkeiten von Nikkiso CE&IG unterstützen kritische Wasserstoffinfrastrukturen, wie beispielsweise die neue Flüssigwasserstofftankstelle der SunLine Transit Agency in Thousand Palms, Kalifornien. Als zuverlässiger Partner der führenden Anbieter der Branche sicherte sich Nikkiso CE&IG 2024 Multimillionen-Dollar-Aufträge für neue Wasserstoffprojekte. Diese Dynamik setzte sich bis 2025 mit bestätigten Verträgen fort, darunter ein Pumpenauftrag von Kawasaki Heavy Industries, Ltd. für wasserstoffbetriebene Schiffe. Diese robuste Pipeline treibt die Expansion von Nikkiso CE&IG voran. Bis Ende dieses Jahres sollen weltweit 35 stationäre und 40 mobile Wasserstofftankstellen ausgeliefert werden, die eine effiziente Abgabe von bis zu 600 kg/h bei Drücken von bis zu 900 bar ermöglichen. 

Das zunehmende globale Engagement zur Dekarbonisierung treibt auch die Nachfrage nach Ammoniak – aufgrund seines Potenzials als Wasserstoffträger – und Technologien zur Kohlenstoffabscheidung und -speicherung (CCS) an. Beide bieten einen konkreten Weg zur Dekarbonisierung wichtiger Sektoren, während der Wasserstoffmarkt seine Infrastruktur ausbaut. Nikkiso hat inzwischen mehr als 35 CO2 Werke weltweit im Einsatz.  

Am Stand E32 können sich die Teilnehmer des World Hydrogen Summit die fortschrittlichen kryogenen Lösungen von Nikkiso CE&IG ansehen, die für die sichere und effiziente Produktion, Speicherung und den Transport von Wasserstoff entscheidend sind. Das Unternehmen wird außerdem seine marktführende technische Expertise in Schlüsselbereichen präsentieren, darunter:   

  • Betankungslösungen
    Mittwoch, 21. Mai um 10:45 Uhr auf der H2 Innovation Stage
    Technische Sitzung mit Cody Patrick, Hydrogen Segment Manager 
  • Ammoniak-Pumplösungen von Nikkiso
    Mittwoch, 21. Mai um 16:30 Uhr auf der H2 Innovation Stage
    Technische Sitzung mit Eric Sensat, Produktmanager  
  • Die Rolle von kohlenstoffarmem Wasserstoff und CCS auf dem globalen Wasserstoffmarkt
    Donnerstag, 22. Mai um 11:30 Uhr auf der RTM-Bühne
    Panel mit Ole Skatka Jensen, Vizepräsident für Europa, den Nahen Osten und Afrika 

Um mehr über die Wasserstoff-, CCS-, Ammoniak- und Kryotechnik-Lösungen von Nikkiso CE&IG für jede Stufe der Wertschöpfungskette zu erfahren, besuchen Sie unsere Medienkit oder besuchen nikkisoceig.com. 

Medienkontakt:

Ross Davidson 

Direktor für externe Kommunikation 

+44 (0)7946 930741 

ross.davidson@nikkisoceig.com 

pr@nikkisoceig.com